Schmerztherapie
Neurozentriertes Training

Schmerzen ausschalten
Schmerz ist eine Entscheidung des zentralen Nervensystems. Dafür ist der Input aller Systeme wichtig. Das Nervensystem will vor Gefahren schützen und Sicherheit schaffen. Dazu sendet es bei bedrohlichen Situationen ein Schmerzsignal, welches durch gezieltes NZT gemindert oder sogar komplett ausgeschaltet werden kann.
Kontakt: 02131 529 78554 neuss@savita.de
Bei Schmerzen beginnen wir mit einer umfassenden Anamnese. Dabei versuche ich den Ursprung des Schmerzes zu finden. Dazu untersuche ich die verschiedenen neurologischen Ebenen und passe das Training daran an.
Typische Trainingsformen sind Nervendehnungen, sensorisches Training, Gleichgewichtstraining und visuelles Training. Nach jeder Übung kontrolliere ich das Ergebnis und stelle so sicher, dass die individuell effektivsten Übungen gefunden werden.
Anamnese und Training

Was ist neurozentriertes Training
Möchten Sie sich näher mit dem Thema Neurozentriertes Training befassen? Wir haben für Sie die wissenschaftlichen Grundlagen, die Funktionsweise und den Ursprung dieser Trainingsform auf einer eigenen informativen Seite zusammengefasst.
Claudia
Nach einem Unfall vor 6 Jahren habe ich dauerhaft starke Schmerzen in linken Arm und Bewegungseinschränkungen in Schulter und Handgelenk. Als Trainerin bei der Savita habe ich mit dem "Neuro Mobility Seminar" fortgebildet. Dort konnte ich sehr schnell durch einfache Übungen in der Schulter deutlich beweglicher werden. Ich habe Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit gemacht und Reize im Bereich des Gehirns gesetzt, der für den Schmerz zuständig ist. So war es möglich, kurzzeitig eine absolute Schmerzfreiheit herbeizuführen. Nach 6 Jahren Dauerschmerz war das ein sehr emotionaler Moment für mich! Durch tägliches Training kann ich den Schmerz deutlich reduzieren und meine Schulter viel besser bewegen.