Praxis Mönchengladbach
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 19 Uhr
Freitag von 7.30 bis 17 Uhr
Dammer Straße 132
41066 Mönchengladbach
Bei uns werden Sie sich wohlfühlen: Wir wissen wie wichtig eine angenehme Atmosphäre und Vertrauen für eine erfolgreiche Therapie sind. Unsere Physiotherapeuten wahren gerne Ihre Privatsphäre. Für die manuelle Therapie und alle Behandlungen halten wir Ihnen ein separates Einzelzimmer bereit. Damit die Krankengymnastik abwechslungsreich bleibt, besitzen unsere Standorte in Neuss und Mönchengladbach neben einem voll ausgestatteten Trainingsraum auch einen hauseigenen Fitnessbereich.
Kontakt: 02131 529 78466 neuss@savita.de
Unsere Physiotherapie bietet ein breites Spektrum an möglichen Therapien für Ihre Erkrankungen oder Verletzungen an. Mit einer Heilmittelverordnung (Rezept) von Ihrem Arzt erhalten Sie in unserer Praxis folgende Behandlungen:
Physikalische Therapie:
Versorgung von Prothesenpatienten
Sie können Ihren Termin in unserer Physiotherapie gerne telefonisch vereinbaren. Unsere Praxen in Neuss und Mönchengladbach bieten zudem einen Rückrufservice an.
Physiotherapie Praxis Neuss: 02131 529 78466
Physiotherapie Praxis Mönchengladbach: 02161 277 350
Die Dauer der Therapie unterscheidet sich zwischen Privatpatienten (PKV) und gesetzlich versicherten Personen (GKV). In der Regel dauert eine Behandlung in unserer Praxis:
Krankengymnastik (KG): 20 Minuten (GKV) / 30 Minuten (PKV)
Krankengymnastik nach Bobath (KG ZNS): 20 Minuten (GKV) / 30 Minuten (PKV)
Manuelle Therapie (MT): 20 Minuten (GKV) / 30 Minuten (PKV)
Krankengymnastik am Gerät (KGG): 60 Minuten (GKV / PKV)
Massage (KMT, BGM): 20 Minuten (GKV) / 30 Minuten (PKV)
Manuelle Lymphdrainage (MLD): 30, 45 oder 60 Minuten - je nach Ihrer Verordnung
Sie können Ihren Termin bis 24 Stunden vorher telefonisch absagen. Dazu können Sie auch gerne auf unseren Anrufbeantworter sprechen.
Physiotherapie Praxis Neuss: 02131 529 78466
Physiotherapie Praxis Mönchengladbach: 02161 277 350
Eine therapeutische Behandlung Ihrer Erkrankung darf nicht länger als 14 Tage unterbrochen werden.
Sie können bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt (z.B. Orthopäde) eine Verordnung für Physiotherapie bekommen. Im sogenannten „Heilmittelkatalog“ ist festgelegt, welche Therapie oder Behandlung sinnvoll ist.
Ein Arzt darf maximal fünf Rezepte mit jeweils sechs Behandlungen für Physiotherapie ausstellen. Dann endet der sogenannte "Regelfall". Erst nach zwölf Wochen darf für die gleiche Diagnose ein neuer "Regelfall" beginnen und neue Rezepte für Physiotherapie ausgestellt werden..
Personen mit chronischen Erkrankungen können bei ihrer Krankenkasse eine Langfristverordnung beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie dauerhaft schwer erkrankt sind und über einen längeren Zeitraum Physiotherapie oder Lymphdrainage benötigen.
Manuelle Therapie bedeutet eine direkte Behandlung am Patienten oder an der Patientin. Funktionsstörungen werden entsprechend Ihrer Erkrankung untersucht und therapiert. Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken der Therapeuten sollen Schmerzen gelindert und Störungen in der Beweglichkeit beseitigt werden. Unsere manuelle Therapie findet immer auf der Therapieliege in einem eigenen Raum in der Praxis statt.
Die Krankengymnastik ist eine Form der Physiotherapie. Bei dieser Art Therapie übt die Patientin oder der Patient unter Anleitung des Physiotherapeuten Übungen ein, um den Körper zu kräftigen oder an der Beweglichkeit zu arbeiten. Der Physiotherapeut orientiert sich dabei an der Erkrankung, den Beschwerden und den Funktionseinschränkungen des Patienten.
Die Krankengymnastik kann in einem separaten Behandlungszimmer der Praxis, aber auch im functional Bereich der Trainingsfläche stattfinden.
Die physikalische Therapie umfasst verschiedene Verfahren in der Therapie, die auf physikalischen Methoden beruhen und vom Therapeuten überwiegend äußerlich angewendet werden. Unsere Praxen bieten folgende Formen der physikalischen Therapie an:
Maßnahmen aus der physikalischen Therapie werden häufig zusätzlich zu anderen physiotherapeutischen Methoden und Therapien (z.B. Manuelle Therapie, Krankengymnastik) verschrieben.
Bei der Krankengymnastik am Gerät kann durch die längere Dauer der Therapie intensiver mit dem Patienten oder der Patientin gearbeitet werden. Diese Form der Krankengymnastik findet bei uns immer auf der Trainingsfläche unserer angeschlossenen Fitnessstudios statt. Somit können unsere Therapeuten Ihnen abwechslungsreiches Training an modernen Geräten unter besten Bedingungen anbieten.
Mönchengladbach und Neuss
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 19 Uhr
Freitag von 7.30 bis 17 Uhr
Dammer Straße 132
41066 Mönchengladbach
Sie wollen viel bewegen? Dann starten Sie bei uns durch und helfen Sie mit, in einem familiären Team alle möglichen Bewegungsapparate unserer Patienten wieder zum Laufen zu bringen. Sie kümmern sich lieber um den Bewegungs- als einen Verwaltungsapparat und kriegen nicht gleich einen Muskelkrampf, sollte es mal stressig sein. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und bieten neben einer marktgerechten Vergütung auch noch spannende Aufgaben. Lust auf einen neuen Kraftakt? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Hier direkt bewerben.